Umstrukturierung: Peloton gibt Geräteproduktion an taiwanesischen Hersteller ab

Umstrukturierung und Einsparmaßnahmen: Keine Eigenproduktion mehr bei Peloton. Zukünftig werden Bikes und Laufbänder vom taiwanesischen Hersteller Rexon produziert.
Lesezeit: < 1 Minuten
Produktion verlagert: Peloton gibt Geräteproduktion an den taiwanesischen Hersteller Rexon ab.
Produktion verlagert: Peloton gibt Geräteproduktion an den taiwanesischen Hersteller Rexon ab.
Fremd- statt Eigenproduktion: Peloton hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen alle seine Produktionsstätten aufgeben und stattdessen eine Partnerschaft mit dem taiwanesischen Hersteller Rexon eingehen wird. Gründe für diesen Schritt erläutert Peloton CEO Barry McCarthy.

Peloton-CEO Barry McCarthy hat bekannt gegeben, dass sein Unternehmen nach der Einstellung der Eigenproduktion den Fokus stattdessen auf Software und Abo-Angebote legen werde. Die Produktion der Peloton Bikes und Laufbänder hat der taiwanesische Fitnessgerätehersteller Rexon übernommen.

„Durch die neue Partnerschaft wird Peloton in der Lage sein, sich auf das zu konzentrieren, was wir am besten können - Technologie und Inhalte zu nutzen, um unseren sieben Millionen Mitgliedern zu helfen, das Beste aus sich herauszuholen“, erklärte McCarthy.

Mit dem Schritt will das Unternehmen Lieferketten langfristig vereinfachen und vor allem Kosten senken.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Damit reagiert das Unternehmen, das zu Beginn der Pandemie stark von der Schließung von Fitnessstudios und dem damit verbundenen Home-Fitnessboom profitiert hatte, auf rückläufige Absatz-/Nachfragezahlen und deutliche Verluste innerhalb der vergangenen Monate. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Fitness im Wohnzimmer')


Lesen Sie auch: 'Peloton auf Überholspur'


Nach dem vorübergehenden Produktionsstopp im Januar 2022 hatte Peloton bereits bekannt gegeben, dass es 800 Millionen US-Dollar einsparen und seine Investitionsausgaben deutlich herunterschrauben müsse.

Keine Fabrik für Eigenproduktion

Im Rahmen dieser notwendigen Veränderungen werden daher nicht nur die Pläne eines eigenen Fabrikstandorts in den USA ad acta gelegt, sondern auch die Expansionspläne mit dem Unternehmen Tonic Fitness Technology begraben, die Peloton 2019 für umgerechnet 47,4 Millionen US-Dollar erworben hatte.

Mehr zum Thema: 'Peloton schließt Precor-Übernahme ab'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!